![]() | Nachgeburtsphase/Welpen der HSB Blendivet - Die Nachgeburtsphase - Krankheitssymptome richtig interpretieren (Herr Dr. Herbel) - Erkennung und Behandlung neonataler Welpenerkrankungen - Krankheitssymptome richtig interpretieren (Frau Dr. Münnich) |
Vergiftungen beim Hund verhindern - erkennen - handeln Familienzuwachs - bestmögliche Vorbereitung des Hundes auf das zusammenleben mit kleinen Kindern Der Hund im Familienhaushalt
|
Die Hündin nimmt nicht auf - woran kann es liegen? Die Gründe für ein Leerbleiben einer Hündin sind vielfältig. Sie reichen von einem falschen Bedeckungszeitpunkt, Spermamängeln und Hormonstörungen bis zu Infektionen. Die Ursachenabklärung ist häufig mühevoll sowie zeit- und kostenintensiv. Im Rahmen dieses Webinars sollen die häufigsten Gründe des Leerbleibens der Hündin besprochen werden, um die Wahrscheinlichkeit für eine Trächtigkeit zu erhöhen. Anerkannte Züchter-Fortbildung vom VDH-Kolleg |
Seminar Hunde- & Welpenanalyse by Doris Walder und Eva Holderegger-Walser Die Amerikaner Pat & Bob Hastings haben mit dem «Puppy-Puzzle-Test» eine Methode entwickelt, die den Züchterinnen und Züchtern hilft, den Körperbau der Welpen richtig zu beurteilen.Im Wesentlichen geht es bei der Beurteilung um Ausgewogenheit und Körperbalance. Auf dieser Grundlage entwickelten die Züchterinnen Doris Walder und Eva Holderegger Walser die Hunde- & Welpenanalyse. Anerkannte Züchter-Fortbildung der SKG und des VDH
|
Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung für Therapiehunde. Ab sofort sind wir Therapiehundefüher in der Therapiehunde-Staffel Aschaffenburg i, Malteser Hilfsdienst v.V. |
Online-Seminar "Züchterisch relevante Krankheiten beim Hund" Zertifiziert von der Freien Universität Berlin, Referent Prof. Dr. vet. Stephan Neumann Tierärztliches Institut der Universität Göttingen |
Züchtertagung des C.E.R. Club Exotische Rassehunde, Baunatal Themen: - Genetik - Selektion Referentin: Frau Dr. Eichelberg |
Online-Seminar "Welpenaufzucht und -erziehung" Zertifiziert von der Freien Universität Berlin / Justus Liebig Universität Gießen |